Zum Hauptinhalt springen
Heilerziehungspflegeschule
Liselotte-von-Lepel-Gnitz-Schule

Heilerziehungs­pflege­schule
Liselotte-­von-­Lepel-­Gnitz-­Schule

Evangelische Fach­schule für Heil­erziehungs­pflege und Heil­erziehungs­pflege­hilfe

Heilerziehungspflegeschule Liselotte-von-Lepel-Gnitz-Schule

Unser Profil

Wir begleiten Sie gerne auf Ihrem Weg zu Ihrem Traumjob Heilerziehungspfleger*in oder Heilerziehungspflegehelfer*in.

Außerdem können Sie bei uns das Vorjahr für die Ausbildung in der Heilerziehungspflege oder für die Erzieher*innenausbildung absolvieren und so die Vorerfahrung von zwei auf ein Jahr verkürzen. (Heilerziehungspflegerisches Einführungsjahr, HEJ)

Wir bilden seit 1996 Heilerziehungspfleger*innen und Heilerziehungspflegehelfer*innen aus und haben bereits über 1000 Absolventen zu einem erfolgreichen Abschluss verholfen.

Ein kleiner Teil davon ist sogar als Dozent*in zu uns zurückgekehrt und sorgt jetzt dafür, dass der spezielle Spirit unserer Fachschule weitergetragen wird. Bei uns erleben Sie praxisnahes Lernen, moderne Methoden und hohe Selbsterfahrungsanteile in einem großartigen Schulklima. Wir zeichnen uns als technisch moderne Fachschule aus und kooperieren mit über 100 Praxiseinrichtungen in unterschiedlichen Arbeitsfeldern. Darüber hinaus können Sie bei uns die fachgebundene Hochschulreife erwerben oder die Ausbildung parallel mit dem Bachelorstudium in "Management von Inklusion und Teilhabe" (TH Deggendorf) kombinieren.

Profitieren auch Sie von den neuen verkürzten Ausbildungsmöglichkeiten und bewerben Sich jetzt!

Liselotte-von-Lepel-Gnitz-Schule

Fachschule für Heilerziehungspflege und Heilerziehungspflegehilfe

Dorfplatz 5
86971 Peiting-Herzogsägmühle

T (08861) 21 94 091
T (08861) 21 94 092

F (08861) 21 94 343

heilerziehungs­pflegeschule@
herzogsaegmuehle.de

Unsere Ausbildungsmöglichkeiten

Heilerziehungspflegeschüler in der Ausbildung

Heil­erziehungs­pflege

Heilerziehungspflegeschüler beim lesen

Heil­erziehungs­pflege­hilfe

Heilerziehungspflegeschüler auf dem Walderlebnispfad

Einführungs­jahr HEJ

Weitere Informationen

Kosten
Für den Besuch unserer Schule entstehen für die Erziehungsberechtigten keine Kosten. Im Rahmen der zusätzlich möglichen Jugendhilfemaßnahmen entscheidet das jeweilige Amt für Jugend und Familie über eine Beteiligung an den Kosten.
Aufnahmeverfahren

Die Bewerbung sollte möglichst frühzeitig vorliegen.
Nach Abgabe der Bewerbung werden Sie zu einem Bewerbungsgespräch eingeladen.
Die Schulplätze werden nach Abgabe der vollständigen Bewerbungsunterlagen vergeben.

Bewerbungsunterlagen

  • Kopie des Personalausweises
  • lückenloser Lebenslauf
  • ein Lichtbild
  • Nachweise über die geforderte schulische und berufliche Vorbildung in beglaubigter Kopie
  • amtliches Führungszeugnis (nicht älter als drei Monate)
  • ärztliches Zeugnis über die gesundheitliche Eignung für einen pädagogischen und pflegerischen Beruf (nicht älter als drei Monate)
  • Einverständniserklärung der Arbeitsstelle

Bewerbungsbögen zum Ausdrucken

Bewerbungsbogen Heilerziehungspfleger*in
Bewerbungsbogen Heilerziehungspflegehelfer*in

Hier finden Sie uns